Aufgrund des grossen Interesses unseres ersten Workshops haben wir uns entschieden einen vollwertigen, 8-teiligen Kurs zu gestalten.
Einige Aussagen von TeilnehmerInnen:
Ich danke Dir für den gestrigen, sehr interessanten und lehrreichen Workshop. Ich habe viel für mich lernen können.
Stella Pfeifer, Künstlerin
Wir sind so begeistert von deinem Kurs gestern und überhaupt der innovativen Art von NoA. Danke nochmals für das Weitergeben deines wertvollen Wissens.
Nicole Billeter & Daniel Mischler, Künstlerkollektiv
Super Inspirierend deine Geschichten wie du deine Projekte finanziert hast zu hören. Danke für deinen Einsatz.
Benjamin Siegenthaler, Künstler
Unser Co-Founder Florian Paul Koenig finanzierte sein Kunststudium hauptsächlich durch kantonale Stipendien und Fördergelder von privaten Stiftungen. Auch in seiner Tätigkeit als Künstler hat er für jedes Projekt Geld gesucht und gefunden. Wie er das gemacht hat und wie Du ebenfalls erfolgreich an Geld kommen kannst, lernst Du in unserem nächsten Kurs.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs ist für alle Künstlerinnen und Künstler geeignet, die ihre Ausbildung, ihre Projekte, Produktionen und Ausstellungen mit externen Unterstützungen finanzieren möchten. Wir lernen ein Stiftungsdossier zu schreiben. Diese kann sehr vielseitig eingesetzt werden: Kantonale und private Stiftungen, Ausschreibungen, Wettbewerbe, Sponsorensuche, Stipendiensuche…
Was machen wir im Kurs?
In diesem Kurs geht es um die vertiefte Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen und der Erarbeitung eines eigenen Dossiers. Die einzelnen erarbeiteten Elemente werden in der Gruppe präsentiert, diskutiert und verbessert. Am Schluss des Kurses soll jede TeilnehmerIn ihr persönliches Dossier erstellt haben.
Kursinhalt
#1 Aufbau, Inhalt & Umfang
#2 Ziel & Fokus
#3 Brief & Sprache
#4 Budget 1. Teil
#5 Budget 2. Teil
#6 Team & Lebenslauf
#7 Abschlussdossier, -rechnung
#8 Perspektive der GeldgeberIn (Gastreferat einer ExpertIn)
Kursdauer
16 Lektionen à 45 Minuten
Kurskosten
Regulärer Preis | CHF 320 | EUR 298 |
mit NoA Starter Jahresabo (- 10 %) | CHF 288 | EUR 268 |
mit NoA Prossional Monatsabo (- 20 %) | CHF 256 | EUR 239 |
mit NoA Professional Jahresabo (- 30 %) | CHF 224 | EUR 209 |
Die Rechnung für den Kurs muss vor Kursstart beglichen werden.
Stornobedingungen: Abmeldungen sind bis 26. November möglich, die Kurskosten werden zurückerstattet. Bei kurzfristiger Abmeldung können die Kurskosten leider nicht erstattet werden.
Anmeldefrist
Montag, 30. November 2020
Kursort
Online via ZOOM
Kurssprache
Deutsch
Kursdaten
Donnerstag, 03. Dezember 2020, 9 — 10.30 Uhr
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 9 — 10.30 Uhr
Donnerstag, 17. Dezember 2020, 9 — 10.30 Uhr
— Weihnachtspause —
Donnerstag, 07. Januar 2021, 9 — 10.30 Uhr
Donnerstag, 14. Januar 2021, 9 — 10.30 Uhr
Donnerstag, 14. Januar 2021, 9 — 10.30 Uhr
Donnerstag, 28. Januar 2021, 9 — 10.30 Uhr
Donnerstag, 04. Februar 2021, 9 — 10.30 Uhr
Anzahl TeilnehmerInnen
Der Kurs wird ab 5 Teilnehmenden durchgeführt. Maximale Anzahl: 10 TeilnehmerInnen