Open Calls


Vergangene
Open Calls

Past Open Calls

Open Call Surprise Box

An bester Lage vor der Peterskapelle (Kapellplatz 1a, 6004 Luzern) in der Luzerner Altstadt steht eine Surprise Box. Diese Initiative der Katholische Kirche der Stadt Luzern möchte neben karitativen Institutionen auch Kunstschaffende unterstützen. Für je 5 Franken bietet dieser Münzautomat gemäss den drei Rubriken Originalkunstwerke, Essensgutscheine und Minibücher an.

In Kooperation mit der Peterskapelle können auch Kunstschaffende von unserem Netzwerk bei der Surprise Box teilnehmen.

Thema: Frei
Medium & Dimension: Frei, ihr könnt zeichnen, malen, kleine Skulpturen machen, was ihr wollt. ABER: Das Werk muss von seiner Grösse in die Verpackungs-Schachtel der Surprise Box (Masse: 5 x 7 x 1 cm) passen, ohne die Schachtelwände zu verbiegen; vgl. Bild unten.

Anzahl Werke: Werkserie von 50 Exemplaren.
Dauer: Die Werke kommen ca. ab Juli in die Surprise Box.
Teilnahmebedingungen: Repräsentiert von Network of Arts*.
Eingabe: Für die Bewerbung bitte einen Prototyp machen und uns ein Foto davon schicken.
Bewerbungsfrist: 31. März 2021

Die Bewerbung ist kostenlos. Die Einnahme geht direkt an die ausgewählten Kunstschaffenden. Bei Annahme des Projekts wird der Betrag von Fr. 250.- (50×5.-) gleich nach Abgabe der ganzen Werkserie ausbezahlt. In der Verpackungs-Schachtel wird mit einem kleinen Hinweis der Link zum NOA-Profil des Gewinner-Künstlers/der Gewinner-Künstlerin angezeigt.

Für weitere Informationen kontaktiere Aniko Koltai: aniko.koltai@networkofarts.com.

* Wenn Du repräsentiert werden möchtest, registriere Dich hier und kreiere Dein Profil.

There is a Surprise Box in a prime location in front of St. Peter’s Chapel (Kapellplatz 1a, 6004 Lucerne) in Lucerne’s old town. This initiative of the Catholic Church of the City of Lucerne wants to support artists and some charitable institutions as well. For 5 francs each, this coin machine offers original artworks, food vouchers and mini books according, to the three categories.

In cooperation with St. Peter’s Chapel, artists from our network can also participate in the Surprise Box.

Theme: Free
Medium & dimension: Free, you can draw, paint, make small sculptures, whatever you like. BUT: The size of the work must fit into the packaging box of the Surprise Box (dimensions: 5 x 7 x 1 cm) without bending the box walls; see picture below.

Number of works: Series of 50 works.
Duration: The works will be placed in the Surprise Box from about July onwards.
Conditions of participation: Represented by Network of Arts*.
Entry: For the application please make a prototype and send us a photo of it.
Application deadline: 31 March 2021

The application is free of charge. The proceeds go directly to the selected artists. If the project is accepted, the amount of Fr. 250.- (50×5.-) will be paid out immediately after the whole series of works has been handed in. In the box, a small note will indicate the link to the NoA profile of the winner artist. 

For further information, please contact Aniko Koltai: aniko.koltai@networkofarts.com.

*If you want to be represented, register here and create your profile.

Die Gewinner sind Ivo Meier, Isabelle Schmitt, Valentin Beck, Astrid J. Eichin


Eröffnungsausstellung Skulpturenweg Rathausen

Im Parkareal der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL entsteht ein neuer Skulpturenweg. Wie bereits in der „Galerie im Kloster“ werden auch auf dem Skulpturenweg Künstler/-innen der SSBL und externe Künstler/-innen in gemeinsamen Ausstellungen präsentiert. Die Ausstellungen werden von Florian Paul Koenig und seinem Team von Network of Arts kuratiert. Weitere Informationen zum Engagement der SSBL finden sich hier: ssbl.noa.lu

Thema der Eröffnungsausstellung:
— Das Thema wird anhand der ausgewählten Werke definiert.

Dauer der Ausstellung:
— 19.06.2021 – 15.10.2021

Grösse der Ausstellung:
— Insgesamt werden 11 neue Granitfundamente (Guber Steine) für Skulpturen auf dem
Klosterareal realisiert.

Dimension der Sockel:
— Granitfundamente: 70 * 70 cm
— Sockelelemente aus Holz: 50 * 50 * 20 cm
— Es können bis zu 5 Elemente pro Granitfundament installiert werden.
— Sockeldecke: Metallplatte mit Vorbohrungen (Raster = 10cm)
— Maximale Belastung: 80 kg

Eingabedossier:
— Arbeitstitel und Werkbeschrieb (max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
— Projektskizze (optimalerweise als Visualisierung in der Fotografie)
— Einsendeschluss: Freitag, 5. Februar 2021

Teilnahmebedingungen:
— Wohnhaft in der Zentralschweiz
— oder: Bezug zur Zentralschweiz

Die Bewerbung ist kostenlos.


Mediationsangebot von Erika Ruggle

Wir finanzieren der GewinnerIn des Open Call eine Beratungssession à 60 Minuten.

Im Entwicklungs- und Produktionsprozess künstlerischer Werke und Projekten läuft es meistens rund. Aus Erfahrung wissen wir aber, dass es manchmal trotzdem zu Komplikationen, Missverständnissen oder gar Konflikten kommen kann.

Diese Umstände können hinderlich wirken und vom kreativen Prozess ablenken. Wir möchten deshalb unseren KünstlerInnen auch bei solchen Problemen den Rücken stärken. 

In Zusammenarbeit mit NoA bietet Erika allen Professional Usern ein vergünstigtes Mediationsangebot an. Dabei unterstützt sie KünstlerInnen in Fragen wie Konflikten mit Museen, Projektpartnern, Kuratoren, Galerien, usw.

Die Arbeitsweise von Erika basiert auf Dialog und der gegenseitigen Aussprache unter den Konfliktparteien. Das Ergreifen von formalen juristischen Mitteln wie einer Klageeinleitung gehört nicht zum Angebot.

Ziel ist es, eine einvernehmlichen Lösung mit deutlich weniger Folgekosten und meist kürzerer Konflikt-Dauer zu erreichen.

Anmeldefrist:
Sonntag, 07. Februar 2021

Mediation offer by Erika Ruggle

We will finance a 60-minute consulting session for the winner of the Open Call.

In the development and production process of artistic works and projects, things usually run smoothly. However, we know from experience that complications, misunderstandings or even conflicts can sometimes arise despite this.

These circumstances can be a hindrance and distract from the creative process. We would therefore like to support our artists even in the face of such problems.

In cooperation with NoA, Erika offers all Professional Users a discounted mediation service. Thereby she supports artists in issues like conflicts with museums, project partners, curators, galleries, etc.

Erika’s approach is based on dialogue and mutual discussion between the conflicting parties. Taking formal legal means such as filing a lawsuit is not part of the offer.

The goal is to reach a mutually agreeable solution with significantly less follow-up costs and usually shorter conflict duration.


Studie zur Berechnung von Werkpreisen

Dieser Open Call entstand in Zusammenarbeit mit Jan Serwart PhD-Kandidaten der Universität St. Gallen.

Wir arbeiten nun seit einem halben Jahr mit Jan Serwart zusammen. Er schreibt seine Doktorarbeit an der Universität St.Gallen zum Thema «Bestimmung der Berechnungsfaktoren aus netzwerktheoretischer Perspektive». Für NoA ist die Unterstützung von diesem Projekt interessant, weil wir Dich in Zukunft betreffend dem optimalen Berechnungsfaktor für Deine Werkpreise besser und mit modernen Methoden beraten können.

Damit diese einzigartige Studie weitergeführt werden kann, braucht Jan Serwart mehr Infos zu bereits verkauften Gemälden (Malerei). Deine Angaben zu bereits verkauften Kunstwerken kannst Du einfach und schnell im angefügten Excel Template eingeben. Die Daten werden anonymisiert und werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht kommerziell weiterverwendet.

Falls Deine Angaben für die Studie verwendet werden können, erhältst Du die Berechnung Deines Faktors sobald dieser bereit und geprüft ist. Dies wird voraussichtlich im April 2021 sein.

Zudem erhältst Du eine komplette Analyse Deiner Aktivität auf Instagram im Wert von CHF 500.-. Du erfährst beispielweise, wer Deine wichtigsten Follower und Liker sind, welche KuratorInnen Deine Arbeit verfolgen oder welche SammlerInnen an deinen Werken interessiert sein könnten.

Falls Du an der Studie teilnehmen möchtest, füll bitte die GELBEN FELDER im angehängten Excel-File bis Freitag, 18. Dezember 2020 aus und lade es unter apply.networkofarts.com hoch.

Study about the price-calculation of Artworks

This Open Call was created in collaboration with Jan Serwart, a PhD candidate at the University of St. Gallen.

We have been working with Jan Serwart for half a year now. He is writing his PhD thesis at the University of St.Gallen on the topic “Determination of computational factors from a network theoretical perspective”. For NoA the support of this project is interesting, because we can advise you in the future concerning the optimal calculation factor for your work prices better and with modern methods.

In order to continue this unique study, Jan Serwart needs more information about already sold paintings (painting). You can easily and quickly enter your information about already sold artworks in the attached Excel template. The data will be anonymized and will not be given to third parties and will not be used commercially.

If your data can be used for the study, you will receive the calculation of your factor as soon as it is ready and verified. This is expected to be in April 2021.

You will also receive a complete analysis of your activity on Instagram worth CHF 500. For example, you will learn who your most important followers and likers are, which curators follow your work, or which collectors might be interested in your work.

If you would like to participate in the study, please fill out the YELLOW FIELDS in the attached Excel file by Friday, December 18, 2020 and upload it at apply.networkofarts.com.


Tragbare Kunst

Dieser Open Call entstand in Zusammenarbeit mit SNAC, einem Schweizer Designstudio aus Luzern.

Chlais Achermann von SNAC hat uns erzählt, dass im Transferdruckverfahren auch künstlerisch arbeiten kann, wie bei einem Holzschnitt oder Tiefdruck. Das wollen wir natürlich sofort ausprobieren.

Die Polyurethan-Folie, welche Du mit einem Japanmesser oder einer Schere bearbeiten kannst, ist hauchdünn und auf eine transparente Petfolie aufgezogen.

So kannst Du Deine Zeichnung im Negativ und gespiegelt – wie beim Holzschnitt – ausschneiden. Danach wird es von Chlais mit der Heatpress/Transferpresse auf die Jacke von Stanley/Stella appliziert.

Deine Zeichnung kann zusätzlich mit Lasercutter bearbeitet werden, falls Vektordaten vorhanden sind. Dir stehen also digitale und analoge Möglichkeiten offen.

Bewerbungsfrist: Sonntag, 13. Dezember 2020

Wearable Art

This Open Call was created in collaboration with SNAC, a Swiss Design Studio from Lucerne.

Chlais Achermann from SNAC told us that transfer printing can also be used for artistic work, like woodcut or gravure printing. Of course we want to try that out right away.

The polyurethane film, which you can work on with a Japanese knife or scissors, is wafer-thin and mounted on a transparent pet foil.

This way you can cut out your drawing in negative and mirrored – just like a woodcut. Afterwards Chlais will apply it to the Stanley/Stella jacket with the heatpress/transfer press.

Your drawing can also be edited with a laser cutter if vector data is available. So you have digital and analog possibilities.

Application deadline: Sunday, December 13, 2020


Persönliches Standortgespräch und Beratung mit Florian Paul Koenig

Dieser Open Call richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, die ihrer Karriere reflektieren und dadurch weiterkommen wollen.

Im individuellen Standortgespräch setzen wir uns gemeinsam mit verschiedenen Fragen auseinander.

Wir besprechen Themen wie Deine künstlerische Entwicklung, finanzielle Planung, unternehmerische Organisation, Zukunftspläne und Herausforderungen, die es zu meistern gibt…

Bewerbungsfrist: Sonntag, 6. Dezember 2020

Personal assessment and consultation with Florian Paul Koenig

This Open Call is aimed at artists who want to reflect on their career and thereby move forward.

In an individual location discussion, we will discuss various questions together.

We discuss topics such as your artistic development, financial planning, business organization, future plans and challenges that need to be mastered…

Application deadline: Sunday, December 6, 2020


Verkauf in der Leserei

Dieser Open Call richtet sich an Künstlerinnen und Künstler mit Buchpublikationen, Artist Books, Zines und was sonst noch so alles in einem Buchladen verkauft werden kann. Wir denken da an kleine Skulpturen, Jasskarten, Postkarten und so weiter…

In Kollaboration mit der Leserei veranstalten wir diesen Open Call, um einer KünstlerIn die Möglichkeit zu geben, einige Verkaufsobjekte in der Leserei platzieren zu dürfen. Pünktlich auf den Weihnachtsrummel.

Bewerbungsfrist: Sonntag 29. November 2020

Sell in the Leserei

This Open Call is aimed at artists with book publications, artist books, zines and whatever else can be sold in a bookstore. We are thinking about small sculptures, Jasskarten, postcards and so on…

In collaboration with the Leserei we are organizing this Open Call to give an artist the opportunity to place some objects for sale in the Leserei. Just in time for the Christmas rush.

Application deadline: Sunday, November 29, 2020


Weihnachtsgeschenke für NoA Kunden und Partner

Weihnachtsgeschenke für NoA Kunden und PartnerJedes Jahr schenken wir unseren 50 wichtigsten KundInnen, PartnerInnen, KollaboratorInnen, InvestorInnen, MitarbeiterInnen ein spezielles Geschenk.

Letztes Jahr haben wir Siebdrucke von Tobias Gutmann verschickt. Dieses Jahr möchten wir die Auswahl des Werkes durch einen Open Call organisieren. Jury ist unser Kernteam.

Bewerbungsfrist: Sonntag 22. November 2020

Christmas Gifts für NoA Clients and Partners

Every year we give a special gift to our 50 most important customers, partners, collaborators, investors and employees.

Last year we sent silkscreens by Tobias Gutmann. This year we would like to organize the selection of the work through an open call. Jury is our core team.

Application deadline: Sunday, November 22, 2020


Mach aus einem Walter Gropius Teller ein Unikat. / Turn a Walter Gropius plate into a unicum. /

Dieser Open Call entstand in Kollaboration mit:
This Open Call was developed in collaboration with:

Pro Table St. Gallen.

Dies ist ein Open Call der neuen Sorte “Corporate Collaborations”. Du erhältst die Möglichkeit einen Porzellanteller der Serie TAC von Walter Gropius — dem Grossmeister des Bauhauses — aus der Traditionsmanufaktur Rosenthal in ein Unikat zu verwandeln.

Bewerbungsfrist: Freitag, 13. November 2020

This is an Open Call of the new kind, a “Corporate Collaborations” we will call it in the future. You get the opportunity to transform a porcelain plate of the series TAC by Walter Gropius – the grandmaster of the Bauhaus – from the traditional manufactory Rosenthal into a unique piece.

Application deadline: Friday, November 13, 2020


Triff / Meet Fanni Fetzer

Wir haben es geschafft, ein Gespräch mit einer der 100 einflussreichsten Geschäftsfrauen der Schweiz für Dich zu organisieren.

We have managed to organize a meeting with one of the 100 most influential business women in Switzerland for you.

Bewerbungsfrist: Freitag, 23. Oktober 2020
Application Deadline: Friday, October 23rd, 2020


Sammler zu Besuch / Collectors Visit

Schon wieder können wir Euch hoffentlich zu einer neuen grandiosen Chance verhelfen. Nächsten Freitag erhalten wir Besuch von einem sehr engagierten, enthusiastischen und vermögenden Sammlerpaar.

Once again we hope we can help you to get another great chance. Next Friday we will receive a visit from a very dedicated, enthusiastic and wealthy collector couple.

Eingabefrist: Donnerstag, 15.Oktober 2020
Submission Deadline: Thursday, October 15th, 2020


Kunst & Bau Löwencenter

Wir freuen uns sehr, den neuen Kunst & Bau Wettbewerb für das Löwencenter Luzern leiten und durchführen zu können. Es wird ein eingeladener Wettbewerb sein. Mit diesem Open Call an unsere KünstlerInnen möchten wir eruiieren, wen wir zum Wettbewerb einladen wollen und können.

Anmeldefrist: 9. Oktober 2020


Soloshows 2020

Eingabefrist: Mittwoch, 30. September 2020
Deadline: Wednesday, September 30th, 2020

Folgende KünstlerInnen wurden zur Ausstellung eingeladen:
The following artists were invited to the exhibition:

– Corinne Vogel
– Emanuel Heim
– Ana Hofmann
– Nicole Billeter + Daniel Mischler
– Ursula Müller
– Victoria Köstler
– Rainer Otto Hummel
– Petra Njezic
– Benedict Notter
– Franziska Agrawal

Jury:

– Melissa Jetzer, Editor-in-Chief Journal of Arts and Kuratorin / Curator
– Alessa Widmer, Kunsthistorikerin / Art Historian und Mitarbeiterin / Employee Fabian und Claude Walter Galerie
– Florian Paul Koenig, Chief Innvoation Officer und Kurator / Curator


Portrait

Journal of Arts

Anmeldefrist / Deadline: 2. Oktober 2020